Seit 2018 haben wir farbenfrohe Buddelkisten auf den Spielplätzen in Ludwigsfelde und den Ortsteilen aufgestellt Hinter der Buddelkisten-Aktion steckt das „sharing is caring“-Prinzip. Teilen macht Spaß und das soll auch schon den Kleinsten von Beginn an vermittelt werden. Das Sandspielzeug ist für jeden Spielplatzbesucher frei nutzbar. Von 2018 - 2022 haben wir dieses Projekt in Kooperation mit dem Familienbündnis Ludwigsfelde realisiert. In den Jahren 2023 und 2024 haben wir dieses Projekt unter dem Dach des Vereins umgesetzt und erfolgreich abgeschlossen.
Finanziert wurden die Buddelkisten u. a. aus dem Erlös des Ludwigsfelder Baby- und Kinderbasars, dem Preisgeld des von der Rousseau Park GmbH 2020 initiierten Ideenwettbewerbs "Ludwigsfelder Nachbarschaftspreis" und aus Fördermitteln der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.
Die 20 mit Sandspielzeug gefüllten Buddelkisten sind an folgenden Standorten zu finden:
Ludwigsfelde, Potsdamer Straße / Salvador-Allende-Straße, MH (2024)
Ludwigsfelde, Damsdorfer Heide, MH (2024)
Ludwigsfelde, Clara-Zetkin-Straße, MH (2024)
Ludwigsfelde, Friedrich-Engels-Straße, LWG (2024)
Ludwigsfelde, Ernst-Schneller-Straße, LWG (2024)
Ludwigsfelde, Toni-Stemmler-Straße, LWG (2024)
Ludwigsfelde, Potsdamer Straße / Dachsweg, MH (2023)
Ludwigsfelde, Friedrich-Engels-Straße, MH (2023)
Ludwigsfelde, Kita Schwalbennest (2023)
Ludwigsfelde, Märkische Straße 1-3, LWG (2022)
Gröben, Am Schniederluch/Am See (2022)
Ludwigsfelde, Rheinfeldener Allee (2020)
Siethen, Seestücke (2019)
Siethen, Badestelle (2019)
Ludwigsfelde, Walter-Rathenow-Straße (2019)
Ludwigsfelde, Erich-Weinert-Straße (2019)
Genshagen (2018)
Kerzendorf (2018)
Ludwigsdorf, Ludwigsallee (2018)
Ludwigsfelde, Kleeblatt-Grundschule (2018)
Schon Aristoteles erkannte „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“. Vor diesem Hintergrund haben wir uns für die Gründung eines Kinderchores engagiert. Wir wollen den jüngsten Ludwigsfeldern die Liebe zur Musik näher bringen und die Musiklandschaft von Ludwigsfelde nachhaltig bereichern.
Mit dem Kinderchor wollen wir das allgemeine Musikinteresse und die Kreativität von Kindern fördern und eine weitere Möglichkeit des gemeinsamen Singens und Musizierens im ländlichen Raum von Ludwigsfelde schaffen. Neben der Vermittlung von musikalischen Grundlagen und der Erzeugung eines Musikverständnisses zielt der Kinderchor insbesondere auf die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und des nachbarschaftlichen Engagements, u. a. auch auf die Vernetzung zwischen der Kernstadt und unseren Ortsteilen.
Der Kinderchor hat sich insbesondere an Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren gerichtet. Die Chorproben fanden im Mehrzweckgebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Ahrensdorf statt (Chorgruppe der 4 – 6 Jährigen: 16:00 - 16:45 Uhr, Chorgruppe der 7 – 11 Jährigen: 17:00 - 17:45 Uhr). Unter Beachtung des Grundsatzes „Kurze Beine, kurze Wege!“ kamen als primäre Einzugsgebiete insbesondere der Rousseau Park, Ludwigsdorf, die Waldsiedlung sowie der Ortsteil Ahrensdorf in Betracht. Grundsätzlich war der Kinderchor offen für alle Ludwigsfelder:innen und zielte auch auf den Einbezug von Kindern aus zentralen Begegnungsstätten sowie des Übergangswohnheimes ab.
Unterstützung haben wir durch die Stadt Ludwigsfelde sowie durch den VorOrtung e.V., der die Trägerschaft des Kinderchores 2022 übernommen hat, erfahren. Der Kinderchor ist Mitglied im Brandenburgischen Chorverband.
Gerne kann der Kinderchor auf folgenden Events auftreten: Kindersingen bei Kaffeeklatsch-Veranstaltungen, in Senioren- und Kindertageseinrichtungen, beim Picknick der Kulturen, bei Kinder- und Familienfesten, bei Dorffesten in den Ortsteilen sowie bei Adventskonzerten. Auch sind gemeinsame Auftritte mit künstlerischen Projektdarbietungen von VorOrtung e.V. denkbar.
KONTAKT
Initiative Familie in LU e.V.
Niels Laag
Luckenwalder Straße 29
14974 Ludwigsfelde
01779700097
initiative.familie.ludwigsfelde@gmail.com
www.initiative-familie-ludwigsfelde.de
www.niels-laag.de